 |
30.03.2021
LQB GmbH
|
QS - Rundschreiben 03/2021
Änderungen der TierSchNutztV - Derzeit keine neuen Anforderungen im QS-System
|
 |
26.03.2021
LQB GmbH
|
QS - Rundschreiben 02/2021
Tierschützer verdeckt als Auditoren unterwegs
|
 |
23.03.2021
LQB GmbH
|
QS - Rundschreiben 01/2021
Informationen zum Aufbau der Standortnummer
|
 |
15.02.2021
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Information zur Düngung
im Zuge der Revision der Leitfäden Erzeugung und QS-GAP wurden Anpassungen hinsichtlich der zum 1. Mai 2020 in Kraft getretenen Änderungen der Düngeverordnung vorgenommen. Im Folgenden finden Sie wesentliche Neuerungen sowie praktische Hinweise zur Umsetzung.
|
 |
05.11.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-OGK
Rückverfolgbarkeitschecks - Von der Filiale bis zum Erzeuger
Schwerpunkte: Äpfel, Tomaten, Brokkoli
|
 |
03.11.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-ASP - Corona
Vermarktungsengpässe wegen ASP und Corona - SW
|
 |
25.09.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-ASP
Afrikanische Schweinepest - Einhaltung des Platzangebots bei Audits in den eingerichteten Restriktionszonen
|
 |
22.09.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Getreide
Mutterkorn in Getreide - Vermehrtes Auftreten in Ernte 2020
|
 |
25.06.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Coronavirus
Einhaltung des Platzangebots bei Verschiebung des Schlachttermins-Geflügel
|
 |
27.05.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Stichprobenaudits 2020
Auditierung unter Beachtung von Infektionsschutzregeln
|
 |
22.05.2020
LQB GmbH
|
QS-Report-Obst, Gemüse, Kartoffeln
QS-Report-Obst, Gemüse, Kartoffeln 01/2020
-auf die Branche ist Verlass
-Systempartnerporträt- La Unión Corp.
-Anwendungssicherheit
-Neu:Die QS-Akademie
|
 |
22.05.2020
LQB GmbH
|
Zahlen, Daten, Fakten 2019-Fleisch
Zahlen, Daten, Fakten 2019-Fleisch und Fleischwaren
|
 |
22.05.2020
LQB GmbH
|
Zahlen, Daten, Fakten 2019-OGK
Zahlen, Daten, Fakten 2019-Obst, Gemüse, Kartoffeln
|
 |
22.04.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Coronavirus
Erfolgreiche Strategien zur Krisenbewältigung mit
Berufskollegen teilen
|
 |
20.04.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-OGK
Überprüfung der Lieferberechtigung bei der Vermarktung von Ware mit QS-Prüfzeichen nur an Systempartner
|
 |
15.04.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Prävention OGK
Empfehlungen zur Hygiene und Prävention
QS Infoportal zum Coronavirus jetzt online
|
 |
15.04.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Handhygiene
Poster zur Handhygiene und zu allgemeinen Hygieneregeln
in sieben Sprachen verfügbar unter https://www.q-s.de/site/qs-infomaterial-zur-betrieblichen-hygiene.html
|
 |
27.01.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Kennzeichnung QS-Ware
Seit Januar 2020 muss QS-Ware mit einer in der QS-Datenbank hinterlegten Identifikationsnummer des Erzeugers im Lieferschein/ in den Warenbegleitpapieren oder auf dem Etikett auf der Ware (bzw. Kistenetikett) gekennzeichnet sein.
|
 |
24.01.2020
LQB GmbH
|
QS-Rundschreiben-Schweine-Produktionsart
QS Rundschreiben für Schweinhalter zur Zuordnung der einzelnen Produktionsarten
|
 |
20.12.2019
LQB GmbH
|
QS Rundschreiben Schwein
vermehrt Salmonellenbefunde in Futtermitteln
|
 |
22.08.2019
LQB GmbH
|
Risikoampeln für die Seuchenprävention
Online Bewertung der Bio-Sicherheit für Schweine- und Geflügelbetriebe
|
 |
23.07.2018
LQB GmbH
|
QS-GAP: Fosetyl/Phosphonsäure
Überschreitungen des Höchstgehalts und neue akute
Referenzdosis (ARfD) für Fosetyl und Phosphonsäure
|
 |
22.05.2018
LQB GmbH
|
Salmonellen in Rapsextraktionsschrot
Bei einem Hersteller von non GMO Rapsextraktionsschrot aus Süddeutschland wurde ein
positiver Salmonellenbefund festgestellt.
|
 |
17.05.2018
LQB GmbH
|
QS-OGK Fremdkörperrisiko durch Glasbruch
In den vergangenen Wochen haben schwere Hagelereignisse teilweise beträchtliche Schäden durch Glasbruch bei Gewächshäusern verursacht. Betroffen sind Produktionsflächen von Erzeuger- und Jungpflanzenbetrieben.
|
 |
11.01.2018
LQB GmbH
|
mögl. Salmonellenb.Rapsextraktionsschrot
QS-Rundschreiben: Bei Rapsextraktionsschrot, welches im Werk Straubing der ADM Spyck GmbH produziert wurde, besteht der Verdacht auf eine Salmonellenbelastung.
|
 |
28.12.2017
LQB GmbH
|
mögl. Salmonellenbelastung v. Sojaschrot
QS-Rundschreiben: Die ADM Spyck GmbH warnt vorsorglich vor einer
möglichen Salmonellenbelastung von Sojabohnenextraktionsschrot aus gentechnikfreien
Sojabohnen, welches in ihrem Werk in Straubing produziert
wurde.
|
 |
10.04.2017
LQB GmbH
|
Bierhefe, frisch neu in der Positivliste
Bierhefe (frisch) wurde in die Positivliste für Einzelfuttermittel aufgenommen. Somit können Landwirte ab sofort frische Bierhefe mit lebenden Kulturen als QS-Ware (Einzelfuttermittel) kaufen. Diese Hefen müssen jedoch vor der Verfütterung inaktiviert werden. Welche Methode der Inaktivierung eingesetzt wird (z.B. Säuren), entscheidet der Tierhalter. Dabei ist zu beachten, dass die Behandlung (Inaktivierung) der Hefe dokumentiert wird.
|
 |
10.11.2015
LQB GmbH
|
QS-Audits mit Regionalfenster-Kontrolle
QS-Audits mit Regionalfenster-Kontrolle im Rahmen der Regionalfenster-Gruppenzertifizierung
|
 |
02.10.2015
LQB GmbH
|
QS - Informationen zum Betreuungsvertrag
Wichtigste Bestandteile und Informationen zum Betreuungsvertrag Hoftierarzt
|
 |
24.06.2015
LQB GmbH
|
QS - Umsetzung von Hygienemaßnahmen
Aktuell gibt es zwei EHEC-Fälle in Süddeutschland, einer davon mit der schweren Verlaufsform, dem hämolytisch-urämischen Syndrom. Der Hintergrund der Erkrankungen ist derzeit noch völlig offen. Ungeachtet dessen wollen wir das zum Anlass nehmen, um nochmals auf die Umsetzung der betrieblichen Hygieneanforderungen hinzuweisen. Insbesondere sollten prozessbedingte Risiken bei der Produktion und Vermarktung auf allen Stufen kritisch überprüft werden.
|
 |
07.04.2015
LQB GmbH
|
Herkunftskennzeichnung ab 1. April 2015
Ab dem 1. April trat die neue Herkunftskennzeichnung für unverarbeitetes Schweine- und Geflügelfleisch in Kraft. Hierzu sind die Regelungen dieses Schreibens zu beachten.
|
 |
16.07.2014
LQB GmbH
|
QS - Einhaltung der QS-Anforderungen
Informationen bezüglich der Einhaltung von QS-Anforderungen
|